Inhalt des Dokuments
Mensch-Technik-Interaktion im Alter
Leiterin | Wochentag | Uhrzeit | Ort | Semester |
---|---|---|---|---|
Dr. Janna Protzak | jeden
Freitag | 08:15-11:45 | MAR
0.008 | SoSe 19 |
Das Modul vermittelt grundlegend relevante Aspekte, welche im Kontext der Mensch-Technik-Interaktion älterer Menschen zu berücksichtigen sind. Fokussiert wird dabei auf die Besonderheiten der Zielgruppe und die sich dadurch ergebenden Anforderungen an technische Systeme und Herausforderungen bei der Entwicklung und Evaluation derselben. Auf dieser Basis verfügen die Studierenden nach erfolgreichem Abschluss des Moduls über eine Wissensgrundlage, die sie in die Lage versetzt:
- Anwendungsbereiche technischer Hilfsmittel für ältere Menschen zu identifizieren,
- relevante Aspekte bei der zielgruppenadäquaten Anforderungsanalyse zu beachten
- speziellen Designanforderungen berücksichtigen zu können.
Vermittelt werden:
- die speziellen Charakteristika der Zielgruppe (wie z. B. starke Heterogenität, eventuelle motorische und kognitive Defizite, etc.),
- die diversen Nutzungskontexte (wie z. B. Pflegeroboter, Fahrerassistenzsysteme, Unterhaltungstechnologien, Überwachungssysteme, etc. ),
- Herausforderungen bei der Untersuchung der Zielgruppe (wie z. B. geringere Belastbarkeit, fehlende technische Vorkenntnisse, etc.)
Voraussetzungen für die Teilnahme: Übernahme eines
Referats, Bereitschaft zu aktiver Teilnahme und Mitarbeit, Bearbeitung
englischsprachiger Literatur.
5465/